Über uns
Wir machen (vielleicht ein) Theater...
Im Sommer 1978 wurde die Theaterspielgemeinschaft „Haus der Begegnung“ von dem Ehepaar Margarete und Bodo Flachmeier gegründet. Anfangs wurde jedes Jahr ein Theaterstück für Erwachsene inszeniert und gespielt. Im Jahr 1981 kam erstmalig ein Märchen für Kinder hinzu. Aufgrund der positiven Resonanz entschloss man sich ab diesem Zeitpunkt nun immer zwei Stücke einzuüben; Im Sommer eine Komödie für das erwachsenen Publikum und in der Weihnachtszeit ein Märchen.
Die Arbeit vor und natürlich auch hinter den Kulissen ist extrem vielfältig. So lebt die Spielgemeinschaft natürlich nicht nur von ihren Akteuren, sondern auch von den diversen und wichtigen Arbeiten im Hintergrund, wie zum
Beispiel dem Kulissenbau, der Vorauswahl des nächsten Stückes, Beschaffungen und Organisation der Requisiten, Technik und Beleuchtung, Maske und vieles mehr. Es ist für jeden etwas dabei, sodass die Begeisterung und Motivation der einzelnen Mitglieder der Theaterspielgemeinschaft groß sind. Die Gruppe besteht momentan aus fast 50 Mitgliedern im Alter von 12 bis 80 Jahren. Die Aufführungen sind aus dem kulturellen Angebot der Stadt Maintal nicht mehr wegzudenken – das bestätigen die wachsenden Zuschauerzahlen bei den Aufführungen, sowie die stattliche Zahl von über 135 Inszenierungen seit Gründung der Gruppe.
VORWORT
Theater ist mehr.
Da meine Oma eines der ersten Mitglieder seit Gründung der Gruppe war, geht die familiäre Verbundenheit auf nun 43 Jahre zurück. Ein paar Jahre später entdeckte auch meine Mama nicht nur ihre Leidenschaft im Theater und in dieser Gruppe, sondern auch die Leidenschaft zu meinem Papa, den sie im Märchen „Dornröschen“ kennen und lieben lernte. Genau diese Geschichte lässt mich stolz sagen, dass es mich (vermutlich) nicht gegeben hätte, wenn es nicht diese Theatergruppe geben würde. Seit meinem ersten Tag nimmt die Gruppe einen Teil meines Lebens und meines Herzens ein. Anfangs noch als kleines Mädchen, welches stolz im Publikum saß und mitteilungsbedürftig erzählte, was als nächstes passiert.
Und mit 7 Jahren dann in der Rolle der Maus, vom gestiefelten Kater, das erste Mal selbst auf der Bühne. Seitdem blicke ich nun auf über 20 Jahre zurück, in denen ich in den verschiedensten Rollen in Komödien und Märchen mitwirken durfte. Über 20 Jahre, in denen ich immer wieder feststelle, dass diese Gruppe mehr als „nur“ Theater für mich ist. Sie ist Familie, Verbundenheit, Zuhause und Stolz. Ich bin stolz ein Teil dieser Gruppe sein zu dürfen, dankbar für jeden, der diese Gruppe begleitet hat, begleitet und begleiten wird und euphorisch mit diesen großartigen Menschen etwas so einzigartiges, wie Theater machen zu dürfen.
Leiterin der Spielgemeinschaft